Blog

Alle Blogs im Überblick

  • 01. Dez 2023
  • Samuel Horner

Per 1. Dezember 2023 hat Lara Napoli ihre Stelle als Auditorin bei uns angetreten.

  • 31. Okt 2023
  • Strassenverkehrsrecht
  • Marion Enderli

Im Jahr 2019 hat das Parlament über die Motionen «Giezendanner» und «Graf-Litscher» zum Thema «differenzierter   Führerausweisentzug» beraten. Dabei sind sie der weniger weit gehenden Forderung von Nationalrätin Graf-Litscher gefolgt. Per 1. April 2023 trat nun die entsprechende…

  • 31. Aug 2023
  • Samuel Horner

Per 1. September 2023 tritt das neue Datenschutzrecht in Kraft. Welche Massnahmen müssen als KMU effektiv umgesetzt werden? Der nachfolgende Artikel gibt einen ersten Überblick.

  • 13. Jul 2023
  • Samuel Horner

Unsere Assistentin Tamara De Vivo hat erfolgreich an der ZHAW den Kurs Certificate in Advances Studies (CAS) in Paralegalism mit einem Notenschnitt von 5.5 abgeschlossen. Wir gratulieren zu diesem Erfolg und freuen uns, dass sie ihr neues Wissen im Arbeitsalltag einbringen kann.

  • 30. Dez 2022
  • Strassenverkehrsrecht
  • Marion Enderli

Ein Lastwagenfahrer mit einem Sattelmotorfahrzeug wurde aufgrund einer Gewichtsüberschreitung mit zwei Bussen bestraft (Überladung Auflieger und Überladung gesamter Zug). Zu Recht?

  • 29. Nov 2022
  • Arbeitsrecht, KMU-Beratung
  • Samuel Horner

In einem Entscheid vom Oktober 2022 hat das Bundesgericht die in der Praxis häufig zu Unsicherheiten führende Frage entschieden, ob eine Entschädigung wegen Missbräuchlichkeit als steuerbares Einkommen gilt. Das Bundesgericht nimmt solche Zahlungen von der Steuerpflicht aus.

  • 03. Okt 2022
  • Samuel Horner

Wir freuen uns, Sie über den Eintritt von Lukas Oberholzer als Rechtsanwalt und Notar in unsere Anwaltskanzlei informieren zu können.

  • 19. Mai 2022
  • Arbeitsrecht
  • Samuel Horner

Die Rückkehr ins "alte" Unternehmen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Aus rechtlicher Sicht spricht bei einer nicht strittigen Trennung viel dafür. Erfahren Sie mehr im Beitrag von Rechtsanwalt Horner

  • 06. Mai 2022
  • Strassenverkehrsrecht
  • Marion Enderli

Was zu tun ist, wenn man ein Kontrollschild verloren hat oder wenn es gestohlen wurde - und was man auf jeden Fall unterlassen sollte. Erfahren Sie mehr im Beitrag von Rechtsanwältin Marion Enderli

  • 19. Nov 2021
  • Arbeitsrecht
  • Samuel Horner

Viele Erwerbstätige lassen sich in einer Firma anstellen, um keine unternehmerischen Risiken einzugehen. Doch entbindet sie das davon, unternehmerisch zu denken? Aus rechtlicher Perspektive lassen sich mit geeigneten Massnahmen ideale Rahmenbedingungen dafür schaffen. Erfahren Sie mehr im Beitrag…

  • 30. Okt 2021
  • Erbrecht
  • André Ahrens

Das geltende Schweizer Erbrecht ist im Jahr 1912 in Kraft getreten und wurde seither nur punktuell dem gesellschaftlichen Wandel angepasst. Da es nicht mehr den sozialen Realitäten entspricht und den heutigen, vielfältigen Familiensituationen und Formen des Zusammenle-bens nicht mehr gerecht…

  • 26. Aug 2021
  • Arbeitsrecht
  • Samuel Horner

«Der Zweck heiligt die Mittel» oder doch eher «Ehrlich währt am Längsten»? Geht es um bezahlte Kununu-Einträge von (ehemaligen) Mitarbeitenden, sind sich unsere drei Experten ziemlich einig, welches Sprichwort Arbeitgebende wörtlich nehmen sollten. Bezahlte Bewertungen sind sowohl aus…

  • 14. Jun 2021
  • Strassenverkehrsrecht
  • Marion Enderli

Doppelte Bestrafung beim Führerausweisentzug aufgrund paralleler Verfahren von Straf- und Administrativbehörde