Blog
Alle Blogs im Überblick
- Sportrecht
- Arbeitsrecht
- KMU-Beratung
- Strassenverkehrsrecht
- Erbrecht

Höhe, Breite, Länge - das Dilemma von Profilmessanlagen
Lenkerinnen und Lenker von schweren Motorfahrzeugen sind es sich gewöhnt, bei Polizeikontrollen Profilmessanlagen (Profiler) zu passieren. In wenigen Sekunden messen diese Anlagen Höhe, Breite und Länge des Fahrzeugs und stellen (scheinbar) exakt allfällige Überschreitungen fest. Auf den ersten Blick wohl ein Vorteil zur früheren Messung mit dem Massband.
Weiterlesen … Höhe, Breite, Länge - das Dilemma von Profilmessanlagen

Güterumschlag auf öffentlichen Strassen – alles klar?
Für die meisten Berufsfahrerinnen und Berufsfahrer gehört es zum Alltag, bei der Abholung oder Lieferung von Gütern öffentliche Verkehrsflächen zu nutzen, da nicht jeder Kunde ein grosses Areal mit Verladerampen hat. Oft findet der Güterumschlag auf Strassen statt, sei es bei Anlieferungen in Innenstädten, Umzügen oder bei der Auslieferung von Kleinsendungen an Private oder Betriebe. Doch was ist dabei genau erlaubt und was nicht?
Weiterlesen … Güterumschlag auf öffentlichen Strassen – alles klar?

Versichert und alles kein Problem?
Die obligatorische Motorfahrzeughaftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die ein Lenker mit seinem Fahrzeug verursacht. Ist damit aber wirklich alles abgedeckt? Im Rahmen der Via-Sicura-Gesetzesänderung wurde bereits vor einigen Jahren das Regressobligatorium eingeführt. Was hat es damit auf sich?

Differenzierter Führerausweisentzug
Im Jahr 2019 hat das Parlament über die Motionen «Giezendanner» und «Graf-Litscher» zum Thema «differenzierter Führerausweisentzug» beraten. Dabei sind sie der weniger weit gehenden Forderung von Nationalrätin Graf-Litscher gefolgt. Per 1. April 2023 trat nun die entsprechende Gesetzesänderung in Kraft. Was ändert sich und was bringt es in der Praxis?

Doppelte Bestrafung
Ein Lastwagenfahrer mit einem Sattelmotorfahrzeug wurde aufgrund einer Gewichtsüberschreitung mit zwei Bussen bestraft (Überladung Auflieger und Überladung gesamter Zug). Zu Recht?

Kontrollschild weg
Was zu tun ist, wenn man ein Kontrollschild verloren hat oder wenn es gestohlen wurde - und was man auf jeden Fall unterlassen sollte. Erfahren Sie mehr im Beitrag von Rechtsanwältin Marion Enderli

Die Krux mit dem Führerausweisentzug
Doppelte Bestrafung beim Führerausweisentzug aufgrund paralleler Verfahren von Straf- und Administrativbehörde